Taiwan und die Zukunft der Demokratie in Ostasien - Vortrag und Gespräch mit dem Generaldirektor der Taipeh Vertretung Deutschland

Einbeck/Northeim. Christian Grascha, FDP-Landtagsabgeordneter aus Einbeck ist Mitbegründer des parlamentarischen Freundeskreises Niedersachsen-Taiwan. Taiwans rasche Modernisierung hat der Insel Wohlstand gebracht und eine lebendige und liberale politische Moderne geschaffen. Dabei ist Taiwan ein Labor für neue Formen der Demokratie - mit erstaunlichen Errungenschaften aber auch grellen Widersprüchen. Vor kurzem noch als strikt konservativ und anti-individualistisch verschrien, hat sich Taiwan zum asiatischen Vorreiter in Sachen demokratischer Innovationen, LGBTI-Rechten, und beim Umgang mit ethnischen Minderheiten gemausert. Eine Gruppe Parlamentarier aus Niedersachsen hat kürzlich den „Parlamentarischen Freundeskreis Niedersachsen-Taiwan“ gegründet und es sich zum Ziel gesetzt, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern zukünftig enger und intensiver gestalten.
Aber was macht die noch junge Demokratie in Taiwan aus? Kann sich dort eine Blaupause für eine asiatische, liberal-multikulturelle Gesellschaft etablieren? Wie schafft es der Inselstaat, sich trotz der wachsenden Spannungen mit dem Festland zu emanzipieren?
Neben diesen Fragen stellen sich noch viele andere Fragen. „Daher freue ich mich besonders, dass der Generaldirektor der Taipeh-Vertretung in Deutschland Yu-Shun Chen als Referent bei einer Veranstaltung der Friedrich Naumann Stiftung zu Gast ist“, so Grascha.
Die Veranstaltung, organisiert durch die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, ist am Freitag, 10.06.2022 um 19.30 Uhr, im Hotel FREIgeist, Am Gesundbrunnen in Northeim.
Gerade in Zeiten, in denen Freiheit und Demokratie unter Beschuss stehen, müssen Bündnisse zwischen jenen, die an Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Unabhängigkeit glauben, wachsen. In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein, am Dialogabend teilzunehmen.
Informationen zur Anmeldung finden Sie auf www.christian-grascha.de oder direkt bei der Friedrich Naumann Stiftung in Hannover unter der Telefonnummer 0511-16999710. Das Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Christian Grascha erreichen Sie unter 05561-7939966/64.